Bewährte Vitalstoffe fördern nachhaltig die Nierenfunktion, die Lymphdrainage und die Entgiftung.
Produktdetails
EQUIPUR - renal unterstützt die Nierenfunktion bei chronischer Niereninsuffizienz und hilft durch seine hochwertigen Bestandteile wirkungsvoll bei der Entgiftung des Organismus. Durch die resultierende Unterstützung der Herztätigkeit und des Kreislaufs wird die Lymphdrainage verbessert und somit angelaufenen Beinen, Ödemen sowie der Bildung von Gallen vorgebeugt.
Nieren beim Pferd entgiften – geht das?
Die zentrale Aufgabe der Nieren beim Pferd ist die Entgiftung. Sie filtern die Abfallstoffe aus dem Blut und scheiden diese mit dem Harn aus. Dafür werden täglich über 4.000 - 6000 Liter Blut in zwei Stufen gefiltert. Brauchbare bzw. für den Organismus wertvolle Stoffe (Elektrolyte, Aminosäuren, Zucker usw.) werden dem Blutkreislauf wieder zugeführt. Nicht mehr verwertbare und toxische Substanzen führen die Nieren nach mehreren Stufen der „Filterung“ dem Harn zu. Neben dieser Form der Entgiftung wird auch der Wasser- und Elektrolythaushalt reguliert, der Blutdruck beeinflusst, verschiedene Hormone gebildet und neben der Leber Einfluss auf die Synthese von Zucker (Glucose) genommen. Störungen bzw. Erkrankungen im Nierengewebe sind daher sehr ernst zu nehmen.
Pferde (500 kg): 50 g pro Tag
Jungpferde und Ponys: 30 g pro Tag
Fohlen: 15 g pro Tag
mit dem Futter verabreichen.
Aufgrund des höheren Gehalts an Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.
Fütterungsdauer
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Anwendung in Form einer mindestens dreiwöchigen Kur erfolgen. Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer über 6 Monate den Rat eines Tierarztes einzuholen.
Wasser sollte jederzeit zur freien Aufnahme angeboten werden.
Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt wegen einem Kräuteranteil über 3% eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h.
Die Nieren des Pferdes werden durch Eiweißüberschuss im Futter sowie durch die Aufnahme von Umweltgiften und Medikamenten besonders belastet. Eine Unterstützung der Nieren bei der Ausscheidung von Stoffwechselabbauprodukten und Medikamentenrückständen kann das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit des Pferdes deutlich steigern.
Kräuter regen mit ihren heilkräftigen Wirkstoffen die Harnproduktion an und führen durch die erhöhte Ausscheidung von Stoffwechselabbauprodukten und Fremdsubstanzen aus dem Blut zu einer Entgiftung des Organismus. Gleichzeitig werden Entzündungen der Nieren und der Blase wirksam bekämpft sowie die Bildung von Harnsteinen verhindert. Durch die Unterstützung der Herztätigkeit und des Kreislaufs wird die Lymphdrainage verbessert und somit angelaufenen Beinen, Ödemen sowie der Bildung von Gallen vorgebeugt. Die entzündungshemmenden und bindegewebsstärkenden Wirkstoffe potenzieren diesen Effekt.
Elektrolyte gehen bei Nierenerkrankungen oder erhöhtem Harnabsatz in hohem Maße verloren und müssen daher ersetzt werden.
Die Vitamine A, C, und E sowie Selen und Zink unterstützen sich gegenseitig beim Schutz der Nieren während der Ausscheidung aggressiver Schadsubstanzen, bei der Bekämpfung von Harnwegsinfektionen sowie bei der Schleimhautregeneration der Harnorgane.
B-Vitamine und Folsäure helfen bei der schnellen Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten aus dem Blut.
Methionin bewirkt eine Ansäuerung des Harns und beugt damit der Bildung von Harngrieß oder Blasensteinen vor.